.. das ganze ist aktueller als ich zuerst dachte, die haben schon die ersten Anträge gestellt, wollen demnächst mit Probebohrungen anfangen und ihr Ziel ist es große Mengen von Co2 u.a. nach Norddeutschland zu pumpen und dort unter der Erde zu lagern um Kohlekraftwerke etc. "Klimaneutral" betreiben zu können.
Find ich n ziemlicher hammer, vor allem da es mit Kosten und Aufwand verbunden ist + man kommenden Generationen neben der Atomenergie eine weitere Altlast aufbürgt.. Co2 mag zwar nicht so gefährlich sein wie radioaktive Stoffe - die Mengen sind dafür auch millionenfach größer.
Dazu kommt das es quasi unmöglich ist über einen längeren Zeitraum großflächig zu kontrollieren ob es wirklich nicht wieder austritt + es könnte in der Natur zur Falle für den Menschen werden.. bei höheren Co2 Konzentrationen ist es schnell möglich zu ersticken außerdem riecht/ bemerkt man Co2 nicht.
Weiterhin soll die Haftung für die Energiekonzerne / Betreiber nach den Momentanen entwürfen auf maximal 20 Jahre festgelegt werden - was wiederrum bedeutet das der Staat das Risiko trägt wenn man in 30 Jahren merkt das das totaler Murks war...
Hier oben in der Flensburger Gegend läuft grad einiges an Protest an, da man vermutet das Norddeutschland / Schleswig Holstein und die nicht so dicht besiedelten Gebiete zu einer gigantischen "Co2 Kläranlage" werden können, wenn die Energielobby diese Pläne durchgesetzt bekommt.
Hier ein kurzer Artikel eines Flensburger Professors dazu:
http://uploaded.to/file/ggzop7
bin mal gespannt was draus wird.